Einzigartiger Herstellungsprozess
Entkernt, entstielt und eingemaischt, dauert die Vergärung ca. 18 Tage lang. Dann ist die Maische reif zum Brennen. Im zweifachen Brennverfahren entsteht ein fruchtiges, unverkennbar aromatisches Destillat, das anschließend mehrjährig im feinporigen Steingut lagert. Dort kann es sich unter optimalen Bedingungen entfalten, bevor es zum geschmacklichen Finish ins Holzfass geht. Anschließend wird der milde Schnaps noch mit natürlichen Fruchtauszügen verfeinert – der letzte Feinschliff vor der Verkostung.
Schon rein optisch besticht die Alte Marille, bedingt durch die Holzfasslagerung, durch einen schönen goldgelben Farbton. In der Nase sorgt die Marillenspezialität für ein wahres Dufterlebnis. Intensiv-fruchtig mit den sortentypischen, leicht blumigen Noten. Am Gaumen entfalten sich dann die charakteristisch vollmundigen Töne mit einer dezenten Süße und Holzfassnote. Der milde und dennoch herrlich fruchtige Geschmack bleibt auch im Abgang erhalten.
41 % Vol.Alk.